Migräne Patient
Fragebogen bei Migräne
Cannabis Edibles
Cannabis Resin
Cannabis Resin

Medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen

per Arztgespräch oder Fragebogen
150+ Erfahrungsberichte

Schmerzen sind unangenehm – und haben doch eine wichtige Funktion. Sie machen auf Verletzungen oder Erkrankungen aufmerksam und klingen meist erst dann ab, wenn die betroffenen Körperpartien verheilt oder genesen sind. Das Stichwort lautet hier: meist. Denn in manchen Fällen werden aus den vom Körper gesendeten Signalen chronische Schmerzen, die medikamentös behandelt werden müssen. Seit einigen Jahren gewinnt medizinisches Cannabis in diesem Kontext immer mehr an Bedeutung. Maßvoll und korrekt dosiert eingesetzt, erzielt unser Ärzte-Team mit der Cannabis Schmerztherapie nachhaltige Behandlungserfolge, die es Betroffenen, die unter chronischen Schmerzen leiden, ermöglichen, ihren Alltag möglichst unbeeinträchtigt zu meistern.

Jetzt starten

Die Entstehung von chronischen Schmerzen

Biologische Warnfunktion - Schmerzen sind auf Entzündungen, Wunden, Reizungen oder Infektionen zurückzuführen. Sie zeigen uns, welche Körperpartien betroffen sind und ob sich der Schmerzauslöser möglicherweise bereits ausgebreitet hat. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, Schmerzen nicht zu ignorieren, sondern sie als wichtige Warnsignale des Körpers ernst zu nehmen. Handelt es sich um Zahnschmerzen, Schnitte, Schürfwunden, Sonnenbrand oder eine Verstauchung lautet die gute Nachricht: Lassen Sie kleinere oder etwas größere Leiden wie diese frühzeitig und sorgfältig behandeln, klingen die akuten Schmerzen von ganz allein wieder ab.Allerdings gibt es eine Reihe an Erkrankungen, die langanhaltende oder regelmäßig auftretende Schmerzen zur Folge haben. Dazu zählen beispielsweise Rheuma, Durchblutungsstörungen, Rückenleiden oder auch eine Tumorerkrankung. In diesem Fall sprechen Spezialisten und Spezialistinnen von chronischen Schmerzen. Zieht sich dieser Zustand über eine Dauer von drei bis sechs Monaten, hat der Schmerz keine biologische Warnfunktion mehr inne und wird als Krankheit diagnostiziert, die unter anderem mit einem Cannabis-Präparat als Schmerztherapie behandelt werden kann.

Therapiearten bei Schmerzgedächtnis

Werden akute zu chronischen Schmerzen, hat der Körper in den häufigsten Fällen ein Schmerzgedächtnis entwickelt. Dies bedeutet, er speichert Schmerzen, die lange anhalten oder besonders stark sind, ab und greift auf die Erinnerung daran zurück, auch wenn der Auslöser für den ursprünglichen Schmerz nicht mehr vorhanden ist. Zu vergleichen ist dieser Prozess mit dem Trainieren des Langzeitgedächtnisses. Durch regelmäßige Wiederholungen verankert das Gedächtnis Wissen – oder eben Schmerz.

Lässt sich das Schmerz­gedächtnis wieder löschen?

Mit Hilfe von multimodalen Behandlungskonzepten kann es Ärzten und Ärztinnen sowie Betroffenen gemeinsamen gelingen, den chronischen Schmerz zu behandeln und eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität herbeizuführen. Physio-, Elektro- oder Psychotherapie, Bewegung und Entspannungsroutinen sowie Techniken für die Schmerzbewältigung zählen ebenso zu möglichen Therapieformen wie eine medikamentöse Schmerztherapie. Cannabis sowie weitere Wirkstoffe ergeben in Kombination wirkungsvolle Mittel, die Krämpfen, Anspannung, Schlaflosigkeit oder einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit entgegenwirken.

Schmerztherapie mit Cannabis

Die Verordnung von Cannabis als Schmerztherapie ist seit 2017 möglich. Leiden Betroffene an schwerwiegenden Krankheiten, für die es an Therapieformen mangelt, können cannabisbasierte Arzneimittel für Linderung sorgen. Zu diesen Erkrankungen zählen beispielsweise chronische Nervenschmerzen, Multiple Sklerose oder die durch eine Chemotherapie ausgelösten Nebenwirkungen einer Krebserkrankung. Verabreicht wird medizinisches Cannabis als Schmerztherapie in oraler Form. Dafür werden zwei Hauptwirkstoffe der Hanfpflanze genutzt: das berauschende THC (Tetrahydrocannabinol) und das Cannabidiol, dass entspannend sowie angst- und entzündungslösend wirkt. THC und Cannabidiol können in verschiedenen Verhältnissen zusammengestellt werden, je nachdem, welche Art der Schmerzerkrankung behandelt werden soll. Nebenwirkungen der Schmerztherapie mit cannabishaltigen Medikamenten sind überschaubar und können, unter anderem, Müdigkeit, Schwindel oder Übelkeit, aber auch Benommenheit, Aufmerksamkeitsstörungen, Stimmungsschwankungen und weitere sein.

Unter Aufsicht empfohlen

Umso wichtiger ist es, medizinisches Cannabis als Schmerztherapie nur in Absprache mit und unter Aufsicht von medizinischem Personal wie dem unseren einzunehmen. In der Caritas-Klinik Dominikus behandeln wir Betroffene in unserem Caritas Schmerzzentrum Berlin erfolgreich mit interdisziplinären und multimodalen Therapiemodellen.

Die von uns individuell festgelegte medikamentöse Schmerztherapie basiert auf der stetigen Vereinbarkeit von Wirksamkeit sowie Verträglichkeit und umfasst eine Kombination aus verschiedenen Arzneimitteln, die durch weitere Komponenten ergänzt wird. Die Schmerztherapie mit Cannabis ist eine dieser Komponenten und wird von unseren Experten und Expertinnen auf der Grundlage aktueller Forschungs- und Wissenschaftsstandards maßvoll eingesetzt.
Unser Ziel: ein schmerzarmer Alltag und ein höheres Maß an Lebensqualität für unsere Patienten und Patientinnen.

Weitere PRogramme
Cannabis bei Depressionen
mehr Erfahren
Cannabis bei Stress
mehr Erfahren
Alle Therapieprogramme
Alle Therapiemethoden
Kostenloses Beratungsgespräch

Unsicher, ob medizinisches Cannabis für Dich in Frage kommt?

Buche eine kostenlose und unverbindliche Sprechstunde mit einem unserer medizinisch ausgebildeten Experten.
15 Minuten nur für Dich und Deine Fragen. Wir wollen Dir helfen, alle Infos zu bekommen, die Du brauchst, um die besten Entscheidungen für Deine Gesundheit zu treffen.

Darreichungsformen
von medizinischem Cannabis

Abhängig vom gewünschten Effekt und Einsatzgebiet hast du unterschiedliche Formen von Cannabis zur Wahl.

Blüten
Pastillen
Vapes
Extrakte
Konzentrate
Kaspeln
Eine kleine Übersicht über das Sortiment
Hindu kush
IMC 20/1 Hindu Kush
Entspannt
THC
20,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
White widow
Adven 10/10
THC
10,0%
CBD
10,0%
LAND
Spanien
Scotti's Cake
 SCK 25/1: Scotti's Cake 2,5/ 5/ 10mg
THC
25,0%
CBD
1,0%
LAND
Spanien
White widow
Weeco Cannabis 1A 16/1 White Widow
Entspannt
THC
16,0%
CBD
16,0%
LAND
Dänemark
Mandarin Cookies
avaay signature 23/1 MC "Mandarin Cookies"
Glücklich, Energetisch, Entspannt
THC
23,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Zkittlez
avaay 20/1 ZKT "Zkittlez"
Fokussiert, Euphorisch, Relaxed
THC
20,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Royal Gorilla
avaay 23/1 RG "Royal Gorilla"
Fokussiert, Euphorisch, Glücklich
THC
23,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Sour Kush
avaay 26/1 SK "Sour OG Kush"
Diesel, Citrus, Süß
THC
26,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
White widow
Adven 20/0
THC
20,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Black Krush (Black Russian)
avaay 21/1 BKR "Black Krush"
Kreativ, Euphorisch, Schläfrig
THC
21,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Ocean Grown Cookies
avaay signature 31/1 OGC "Ocean Grown Cookies"
Kiefer, Erdig, Citrus
THC
31,0%
CBD
1,0%
LAND
Spanien
Gun Powder Milkshake
avaay signature 28/1 GPM "Gun Powder Milkshake"
Tabak, Diesel, Holzig
THC
28,0%
CBD
1,0%
LAND
Spanien
Garlic Mushroom Onion Cookies
Peace Naturals 31/1 GC "GMO Cookies"
Entspannt, Euphorisch
THC
31,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Sour Cherry Punch
avaay 29/1 SCP "Sour Cherry Punch"
Entspannt
THC
29,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Super Citra G.
avaay 29/1 SCG "Super Citra G"
THC
29,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
THCV12
avaay 5/1 THCV12
THC
5,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien
Baby Pam
avaay 24/1 BPM "Baby Pam"
Kreativ, Fokussiert, Euphorisch
THC
24,0%
CBD
1.0%
LAND
Spanien