Hyperhidrose: Weniger Schwitzen durch Cannabis?

Du leidest unter übermäßigem Schwitzen? Medizinisches Cannabis könnte Dir helfen.
Hyperhidrose – also übermäßiges Schwitzen – ist eine chronische Erkrankung, die viele Lebensbereiche negativ beeinflusst. Besonders bei Hyperhidrose an den Händen oder unter den Achseln ist der Leidensdruck groß. Wenn klassische Hyperhidrose Behandlungen nicht ausreichend helfen, kann medizinisches Cannabis eine vielversprechende Alternative sein. Bei Kanna Medics möchten wir Dir zeigen, wie Cannabis gegen Schwitzen helfen kann – wissenschaftlich fundiert und individuell begleitet.
Was ist Hyperhidrose?
Hyperhidrose ist eine Erkrankung, bei der es zu übermäßiger Schweißproduktion kommt – unabhängig von Temperatur oder körperlicher Aktivität [1]. Die häufigsten Körperstellen sind Achseln, Handflächen, Fußsohlen und das Gesicht. Man unterscheidet zwei Hauptformen:
- Primäre Hyperhidrose, meist fokal (z. B. Hyperhidrosis Hände) und ohne bekannte Ursache
- Sekundäre Hyperhidrose, verursacht durch Medikamente oder Grunderkrankungen
Die psychische Belastung ist oft erheblich: Viele Betroffene berichten von sozialer Isolation, Scham und Problemen im Berufsleben. Die klassische Hyperhidrosis Behandlung umfasst verschiedene Methoden. Dazu gehören Antitranspirantien, Iontophorese und Botox-Injektionen. Auch systemische Anticholinergika und chirurgische Eingriffe sind möglich[2].
Viele dieser Therapien sind jedoch mit Nebenwirkungen verbunden oder bieten keine dauerhafte Lösung.
Cannabis und Hyperhidrose: Was sagt die Forschung?
Die Forschung zur Wirkung von Cannabis bei Hyperhidrose steckt noch in den Anfängen. Erste klinische Fallberichte zeigen vielversprechende Ansätze [3][4].
Mögliche Wirkmechanismen von Cannabinoiden:
- Nervensystem beruhigen: CBD wirkt entspannend auf das vegetative Nervensystem, das auch das Schwitzen steuert.
- Stress lindern: Viele Menschen schwitzen besonders bei Stress, z. B. vor Prüfungen oder Gesprächen. CBD kann helfen, das Stresshormon Cortisol zu senken – und damit auch das stressbedingte Schwitzen [5][6].
- Wirkung wie Medikamente: THC wirkt teilweise ähnlich wie Medikamente, die gegen starkes Schwitzen eingesetzt werden. Diese nennt man anticholinerge Mittel. Sie blockieren bestimmte Nervensignale, die die Schweißdrüsen aktivieren – und können so die Schweißproduktion verringern. Auch THC könnte auf ähnliche Weise wirken [4].
- Lokal anwendbar: CBD-Cremes könnten bei Hyperhidrosis an den Händen oder Füßen direkt auf der Haut helfen.
In einer Fallstudie wurde von einem Patienten mit therapieresistenter Hyperhidrose an den Händen berichtet. Seine Symptome haben sich nach regelmäßiger Anwendung von CBD-Öl signifikant verbesserten [3].
Obwohl die wissenschaftliche Evidenz aktuell noch begrenzt ist, zeigen diese Erkenntnisse ein spannendes therapeutisches Potenzial für den gezielten Einsatz von Cannabinoiden bei Hyperhidrose.

Anwendung und wichtige Überlegungen
Medizinisches Cannabis ist in Deutschland verschreibungspflichtig und kann unter bestimmten Voraussetzungen – z. B. bei Therapieresistenz – ärztlich verordnet werden [7]. Die Auswahl der Darreichungsform hängt von individuellen Faktoren ab:
- Orale Applikationen (Öle, Kapseln, Tinkturen): geeignet bei generalisierter Hyperhidrose
- Topische Anwendungen (z. B. CBD-Cremes): sinnvoll bei lokalisierter Hyperhidrose, etwa an Händen oder Füße
- Die Dosierung von Cannabinoiden sollte individuell und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die gängige Empfehlung lautet: start low, go slow – mit einer niedrigen Dosis beginnen und langsam steigern.
Wie bei anderen Medikamenten können auch bei Cannabis Nebenwirkungen auftreten – etwa Müdigkeit, Schwindel oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Eine umfassende ärztliche Beratung und die Offenlegung aller eingenommenen Medikamente sind essenziell.
Kanna Medics: Dein Partner für Cannabis Therapie
Bei Kanna Medics begleiten wir Dich professionell und empathisch auf dem Weg zu einer Cannabis-basierten Therapie. Wenn Du unter Hyperhidrose, insbesondere an den Händen, leidest und klassische Therapien nicht ausreichen, beraten wir Dich gerne zu alternativen Optionen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Ärzt:innen und Fachpersonal, die gemeinsam mit Dir einen auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan entwickeln.
Fazit: Cannabis als neuer Weg bei Hyperhidrose
Hyperhidrose kann das Leben stark belasten – vor allem, wenn das Schwitzen durch Stress zusätzlich verstärkt wird. Die Forschung zeigt: Cannabis kann gegen Schwitzen wirken – durch seine nervensystemregulierenden, anticholinergen und stressreduzierenden Eigenschaften.
Auch wenn es noch keine großen Studien gibt, zeigen erste Berichte und Beobachtungen vielversprechende Hinweise. Cannabis könnte eine ernsthafte Option bei stressbedingtem Schwitzen an den Händen sein.
Wenn Du nach einer modernen, natürlichen Lösung suchst, stehen wir Dir bei Kanna Medics gerne zur Seite.
Literaturverzeichnis
- Mayo Clinic. (2024). Hyperhidrosis - Symptoms and causes.
- Mayo Clinic. (2024). Hyperhidrosis - Diagnosis and treatment.
- Pitliuk, R., & Pitliuk, L. (2022). Unexpected improvement of hyperhidrosis with cannabidiol. Journal of Medical Case Reports and Reviews, 5(2), 1–3.
- Kaemmerer, T., & Kaemmerer, A. (2023). Cannabinoids in hyperhidrosis. Journal of Dermatological Treatment, 34(1), 2127308.
- Linares, I. M. et al. (2019). Cannabidiol presents an inverted U-shaped dose-response curve in a simulated public speaking test. Brazilian Journal of Psychiatry, 41(1), 9–14.
- Zuardi, A. W. et al. (2017). Cannabidiol, a Cannabis sativa constituent, as an anxiolytic drug. Brazilian Journal of Psychiatry, 38(2), 101–110.
- Bundesgesundheitsministerium. (2024). Cannabis als Medizin.